Cookies

Cookie-Nutzung

Trachtenschuhe: moderne & traditionelle Dirndlschuhe für Damen & Herren

Trachtenschuhe Trachtenschuhe sind auch als Haferlschuhe bekannt und wurden ursprünglich als Arbeitsschuhe entwickelt. Heute sind Trachtenschuhe jedoch meist Schuhmodelle, die vor allem in ihrem Stil und Design zur traditionellen Mode passen. Der Schuh zum Dirndl selbst muss aber nicht unbedingt ein echter Trachtenschuh sein – auch Turnschuhe können manchmal eine gute Wahl sein.
Die Vorteile:
  • besonders bequeme Schuhe
  • meist aus Leder gefertigt
  • mit Stickereien versehen
  • für Damen und Herren im Angebot

Die beliebtesten Trachtenschuhe 2023

Der Ursprung der Trachtenschuhe

Die Geschichte der Trachtenschuhe reicht bis zu den traditionellen Haferlschuhen zurück. Diese haben ihren Ursprung bereits im 18. Jahrhundert. Zur damaligen Zeit soll es einen Schuhmacher gegeben haben, der für die Bauern aus seiner Heimat auf die Suche nach festen, bequemen und sicheren Schuhen ging. Bereits im Jahr 1803 wurde in der Werkstatt des Schuhmachers der erste Haferlschuh gefertigt. Gut 100 Jahre später eroberten die traditionellen Schuhe auch die Stadt und immer mehr Menschen erkannten, dass hier Qualität und ein außergewöhnliches Design zusammen kamen. Bis heute sind die Schuhe ein ganz besonders wichtiger Bestandteil der Tracht.

Was gute Trachtenschuhe ausmacht

Ein guter Trachtenschuh wird von Hand gefertigt und ist in der zwiegenähten Art gehalten. Oft reicht er bis an den Knöchel heran, es gibt aber auch Modelle mit einem noch höheren Schaft. Das Fersenteil selbst ist höher gezogen, der Schuh hat kein Schaftfutter. Die Sohle verfügt über ein gutes Gummiprofil, was ein Vorteil für dich ist, denn so hast du einen perfekten Halt. Bei der Schnürung sind die Merkmale von Region zu Region verschieden. Es gibt Trachtenschuhe mit einer seitlichen Schnürung, es finden sich aber auch Modelle, die eine klassische Ristschnürung besitzen.

Material

Auf der Alm oder am Berg war es wichtig, dass die Schuhe sowohl robust als auch bequem und idealerweise atmungsaktiv waren. Da liegt es nahe, dass gute Trachtenschuhe aus Leder gefertigt wurden. Das ist auch heute noch so! Im traditionellen Handwerk wird für die Herstellung zu Leder gegriffen, was durchaus ein klassisches Rindsleder sein kann. Je nach Modell werden die Schuhe aus Glatt- oder auch aus Velours-Leder gefertigt. Die Stickereien und Verzierungen dürfen gerade bei den Modellen für Damen nicht fehlen. Oft sind kleine Ösen oder auch Schnallen aus Metall angebracht. Natürlich gibt es auch Trachtenschuhe aus Lederimitat, die dann jedoch nicht die beliebten Eigenschaften wie Anpassungsfähigkeit und Atmungsaktivität aufweisen.

Farbe

Bei der Farbe wird meist ganz pragmatisch vorgegangen. Angepasst an die Natur sind sie in Schwarz, Braun oder auch in Grüntönen gehalten. Natürlich gibt es auch hier durchaus Ausnahmen. So bieten einige Hersteller beispielsweise auch Modelle in hellen Tönen, mit Kuhmuster oder sogar in Rot und Pink an. Die klassischen Ausführungen haben jedoch gedeckte Farben.

Der Absatz

Hinsichtlich des Absatzes muss natürlich die Art der Schuhe unterschieden werden. Der klassische Haferlschuh hat keinen oder nur einen kleinen Absatz. Die flachen Absätze sorgen für einen festen Halt. Wenn du dich natürlich auf die Suche nach einem passenden Schuh zum Dirndl oder zu einem anderen Trachten-Outfit machst, dann wirst du auch Modelle mit höherem Absatz entdecken. Da viele Dirndl-Trachtenschuhe vom Design her den Pumps nachempfunden sind, kannst du hier auch aus einer Vielzahl an unterschiedlichen Absätzen wählen. Schon wenige Zentimeter reichen oft aus, um für einen schönen Blickfang zu sorgen. Halbhohe Schuhe sind besonders dann eine gute Wahl, wenn du generell schon etwas größer bist. Zu höheren Absätzen kannst du greifen, um deine Beine in Szene zu setzen und sie länger wirken zu lassen. Es gibt auch Trachtenschuhe, die vom Design her an Turnschuhe erinnern und komplett flach sind. Diese sehen vor allem zu einem kurzen Dirndl toll aus und sind ganz besonders bequem.

Die richtige Schuhgröße

Bei einem Schuh dürfen bei der Größe keine Kompromisse eingegangen werden. Damit der Schuh richtig sitzt, solltest du deine Größe kennen. Auch bei den Trachtenschuhen ist es wichtig, passende Schuhe zu kaufen.

Die richtige Größe ist abhängig von deiner Fußlänge. Um die Fußlänge herauszufinden, wird vom großen Zeh bis zum Hacken gemessen. Hierbei handelt es sich um die beiden längsten Stellen an deinem Fuß. Bei einem passenden Schuh hast du noch ein klein wenig Luft, sodass du deine Zehen gut bewegen kannst. Du solltest darin aber nicht rutschen.

Größe (EU) Fußlänge in cm
36 22,9
37 23,8
38 24,3
39 25,1
40 25,4
41 26,3
42 26,7

Um herauszufinden, welche Größe zu dir passt, kannst du dir ein Stück Pappe nehmen. Stell dich mit dem Fuß ohne Socken auf die Pappe und kennzeichne die Stelle an deiner Ferse sowie über deinem großen Zeh. Geh nun von der Pappe herunter und nutze ein Zentimetermaß, um den Abstand zwischen den beiden Kennzeichnungen zu messen. Hier kannst du die Fußlänge abmessen und anhand der Tabelle deine Größe ermitteln. In der Tabelle siehst du, dass es sich oft nur um Unterschiede von Millimetern handelt. Liegst du also beispielsweise an der Grenze zu einer anderen Größe, solltest du immer die größere Variante auswählen.

Welcher Absatz passt zu welchem Dirndl?

Wenn du zu deinem Dirndl passende Schuhe kaufen möchtest, dann macht sich die Unsicherheit oft nicht nur beim Design, sondern auch bei der Höhe des Absatzes bemerkbar. Tatsächlich kannst du hier gar nicht so viel verkehrt machen. Sowohl zu einem Mini-Dirndl als auch zu einem Midi-Dirndl, das bis ans Knie reicht, sehen alle Absätze toll aus. Mit flachen Trachtenschuhen im Turnschuh-Stil kannst du schöne Kontraste setzen, während schicke High Heels die Aufmerksamkeit auf deine Beine lenken. Wenn das Kleid länger wird, sollten auch die Schuhe höher werden. Geht das Dirndl über das Knie, ist ein kleiner Absatz ein Muss, um deine Beine optisch zu verlängern. Bei einem langen Dirndl ist es ebenfalls empfehlenswert, wenigstens einen kleinen Absatz zu wählen, da es sonst sein kann, dass du zu gedrungen wirkst. Oft reichen schon wenige Zentimeter Absatz aus, um für einen tollen Effekt zu sorgen.

Dirndl-Länge Absatz
Mini Alle Absatzhöhen
Midi Alle Absatzhöhen
Lang Mindestens halbhoher Absatz

Die bekanntesten Hersteller

Gute Trachtenschuhe kannst du nicht im Schuhladen um die Ecke kaufen. Einige Hersteller haben sich unter anderem auf Schuhe zur Trachtenmode spezialisiert und bieten hier eine tolle Auswahl an.

Anbieter Webseite Angebot
Stockerpoint https://www.stockerpoint.de/ Anbieter für Trachtenmode und -schuhe
Hirschkogel http://www.esgano.de/hirschkogel.html Hochwertige Trachtenschuhe in verschiedenen Ausführungen
Peter Kaiser http://www.peter-kaiser.de/ Unter anderem Anbieter für Trachtenschuhe
Lekra http://www.lekra.de/ Trachtenmode und -schuhe

Darauf solltest du beim Kauf achten

Beim Kauf von Trachtenschuhen ist es vor allem wichtig, dass sie dir gut passen und du damit durchaus auch die Nächte durchtanzen könntest. Achte daher unbedingt darauf, die passende Größe zu kaufen. Beim Design kommt es natürlich auf deinen Geschmack sowie die Einsatzgebiete der Schuhe an. Mit klassischen Haferlschuhen hast du für jeden Anlass einen Begleiter, zum Dirndl darf es dagegen ruhig femininer sein. Idealerweise legst du Wert auf Schuhe aus Leder, denn diese sind robust und bequem. Achte bei der Verarbeitung darauf, dass sich die Sohle nicht löst und Verzierungen fest angebracht sind, damit du dich später nicht ärgerst.

3 sehr beliebte Dirndlschuhe

Einen ersten Überblick über gute Trachtenschuhe erhältst du nachfolgend – hier haben wir die drei besten Modelle für die verschiedensten Anlässe aufgeführt. Tradition und Style treffen hier aufeinander.

Der klassische Haferlschuh - Wolpertinger Halbschuhe

( Rezensionen)
Der klassische Haferlschuh - Wolpertinger Halbschuhe
  • aus Leder gefertigt
  • flacher Absatz
  • seitliche Schnürung
  • Gummisohle

Der Haferlschuh ist ein echter traditioneller Trachtenschuh und eine hervorragende Wahl, wenn du nicht nur auf festem Boden, sondern auch auf der Alm unterwegs bist. Das klassische Design sorgt dafür, dass du den Schuh wirklich zu allem kombinieren kannst, und der schlichte Stil ist ein echter Blickfang. Die Gummisohle hat ein ausgeprägtes Profil und bietet dir viel Halt.

Amazon.de
inkl 19% MwSt

Die klassischen Pumps - Trachtenschuhe im femininen Design

( Rezensionen)
Die klassischen Pumps - Trachtenschuhe im femininen Design
  • aus Leder gefertigt
  • mit Schnalle versehen
  • Blockabsatz mit 5 cm Höhe
  • verschiedene Farben vorhanden

Klassisch und feminin zugleich sind Trachtenschuhe im Stil von Pumps. Der schlicht geformte Schuh macht sich zu jeder Dirndl-Länge gut. Durch die Schleife als Verzierung ist er auf jeden Fall ein toller Hingucker. Der Absatz ist nicht zu hoch und dafür breit genug, um dir einen guten Halt zu bieten.

Amazon.de
inkl 19% MwSt

Ein sportlicher Blickfang – die Trachten-Sneaker

( Rezensionen)
Ein sportlicher Blickfang – die Trachten-Sneaker
  • aus Stoff gefertigt
  • mit Stickerei versehen
  • breite Schnürung
  • flacher Absatz

Aus dem Hause Krüger Madl stammt der Trachtenschuh der heutigen Zeit. Vom Design her erinnert er an moderne Turnschuhe, ist aber mit klassischen Elementen versehen. Die breite Gummisohle sorgt für einen hohen Tragekomfort. Dank der Schnürung kannst du den Schuh perfekt an deinen Fuß anpassen.

Amazon.de
inkl 19% MwSt

Wie Trachtenschuhe richtig gepflegt werden

Die richtige Pflege ist abhängig vom Material der Schuhe. Schuhe aus Leder solltest du ruhig imprägnieren, damit sie deine Füße auch bei Feuchtigkeit trocken halten. Kaufst du Trachtenschuhe aus Stoff, kannst du Flecken und Verunreinigungen mit einem feuchten Lappen entgegenwirken – das funktioniert auch bei Glattleder ganz gut. Schwieriger ist es bei Wild- oder Veloursleder; hier sollte Schmutz besser ausgebürstet werden. Pumps oder auch Schuhe mit einem höheren Schaft kannst du mit einem Schuhspanner in Form halten.

3 beliebte Accessoires

Ein Trachtenschuh allein macht noch kein Outfit. Um deinen Look zusammenzustellen, brauchst du auch noch die passenden Accessoires und Kleidungsstücke. Besonders beliebt ist hier das Dirndl, und auch eine Dirndl-Tasche kann schöne Akzente setzen. Achte bei der Auswahl jedoch darauf, dass alles gut zusammenpasst und du so eine klare Linie in deinem Look hast.

Dirndlschürze: Einst als Schutz für das Dirndl selbst genutzt, stellt sie heute ein wichtiges Accessoire dar und darf bei deinem Outfit nicht fehlen. Farblich sollten die Schuhe möglichst zur Schürze passen. Du kannst hier auf klassische Farbtöne setzen oder die Schürze so wählen, dass sich eine der Farben in deinen Schuhen wiederfindet.

Dirndl: Beim Dirndl verhält es sich wie bei der Schürze: Auch hier sollte darauf geachtet werden, dass Farben und Look harmonieren. Gerade bei kürzen Dirndlkleidern, bei denen die Schuhe immer zu sehen sind, sollte alles aufeinander abgestimmt sein – es sei denn, du möchtest bewusst Kontraste setzen.

Dirndltasche: Du kannst über die Farben, die Verzierungen oder das Material auch eine Verbindung von den Schuhen zur Dirndl-Tasche herstellen. Die kleine Tasche wird meist direkt an dem Gürtel der Schürze befestigt.

Inhaltsverzeichnis

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

nach oben