Cookies

Cookie-Nutzung

Trachtenlederhosen für Damen – kurz & lang

Trachtenlederhose Ein Klassiker bei der Trachtenmode ist die Lederhose. Dabei darf natürlich nicht nur der modebewusste Mann auf das Lieblingsstück zurückgreifen. Es gibt eine Vielzahl an tollen Trachtenlederhosen für Damen, die auffällig, stilvoll und einfach modisch sind. Von klassischen Farbtönen, wie Braun und Grau, bis hin zu Modellen in Rosa und Pink ist hier alles mit dabei und sorgt für einen echten Blickfang auf der Wies’n.
Fakten
  • hochwertiges Leder
  • Details in Form von Verzierungen und Stickereien
  • mit oder ohne Hosenträger erhältlich
  • ideal als Kombination zu einer Dirndlbluse

Die beliebtesten Trachtenlederhosen für Damen 2023

Die Geschichte der Trachtenlederhose

Es ist kein Geheimnis, dass Leder schon seit vielen hundert Jahren in der Mode zum Einsatz kommt. Der Vorteil bei Leder ist einfach, dass es sich hierbei um ein robustes Material handelt, das genügsam ist, sich sehr gut reinigen lässt und sich auch perfekt an den Körper anpasst. Der Ursprung der Trachtenlederhose ist bereits im 18. Jahrhundert zu suchen. Zur damaligen Zeit wurde die Lederhose immer mehr eingesetzt und ersetzte die Pumphose aus Stoff. Die Lederhosen für Damen sollten tatsächlich erst viel später Einzug halten. Frauen wagen sich erst seit den 1950er Jahren immer mal wieder an die ursprüngliche Männertracht. Auch heute noch ist es eine Seltenheit, eine Dirn in einer Lederhose zu sehen – das heißt aber nicht, dass du mit einer echten Hirschlederhose nicht mitten im Trend liegst.

Was eine gute Trachtenlederhose für Damen ausmacht

Wenn du dich ein wenig umhörst, dann wirst du eines schnell feststellen: Die perfekte Lederhose gibt es nur vererbt. Idealerweise hat sie bereits mehrere Generationen hinter sich und punktet mit einem gekonnten Used-Look. Hier ein Tipp: Die perfekte Lederhose hat einen hervorragenden Schnitt, betont deine Figur und sollte auch vom Design her punkten. Ohne Stickerei geht gar nichts. Wenn du noch mehr auffallen möchtest, dann kannst du auch bei der Farbe ruhig ein wenig Mut zeigen und zu bunten Tönen greifen.

Material

Beim Material gibt es eigentlich gar nicht viel zu diskutieren. Eine Lederhose muss aus Leder sein. Allerdings ist Leder ja nicht gleich Leder und daher gibt es hier schon einige Unterschiede. Die beste Lederart ist das Hirschleder. Das Hirschleder bringt gleich mehrere Vorteile mit sich. Es ist atmungsaktiv und kann daher zu jeder Jahreszeit getragen werden. Zudem ist es saugfähig und passt sich der Figur an. Dadurch sitzt es perfekt. Idealerweise fühlt sich deine Lederhose an wie eine zweite Haut  – du spürst sie gar nicht. Je länger du die Hose aus Hirschleder trägst, desto glänzender wird sie – ein perfektes Zeichen für ein hochwertiges Modell.

Farbe

Die Auswahl an Farben ist größer, als man meinen möchte. Tatsächlich ist der Klassiker auch bei der Trachtenmode für Damen noch immer ein Braunton bei der Lederhose. Hier ist der persönliche Geschmack gefragt. Ein dunkles Braun lässt sich toll kombinieren, ein helles Braun ist ein schöner Blickfang. Inzwischen gibt es die Hosen aber auch in bunten Ausführungen.

Passform

Der Kauf gestaltet sich nicht ganz so einfach, wie es scheint. Wie erwähnt, sollte die perfekte Lederhose nicht mehr zu spüren sein. Das gilt aber nicht für den Kauf. Wenn du eine Lederhose kaufen möchtest, dann denke daran, dass sie beim Kauf nicht bequem sitzen darf. Tut sie das, dann kannst du sicher sein, dass die Hose später zu weit sitzt. Die richtige Passform hat sie dann, wenn sie sich verschließen lässt und knackig sitzt. Bequem wird sie erst beim Tragen. Um herauszufinden, welche Größe du brauchst, solltest du daher Maß nehmen. Tipp: Greife niemals zu einer Lederhose, die eine Nummer größer ist. Auch wenn es scheint, dass die Hose so genau angenehm sitzt, wirst du dich später ärgern. Die perfekte Passform tritt nämlich erst dann ein, wenn du in der Lederhose wohnst. Nach und nach dehnt sich das Leder aus und beginnt, leichte Falten zu schlagen. Bei einer zu großen Größe würde das nicht mehr gut aussehen. Nur durch viel Tragen wird aus einer Lederhose eine Krachlederne.

Die richtige Größe finden

Die richtige Größe bei einer Trachtenlederhose scheint immer ein wenig zu klein zu sein. Das scheint aber nur so, denn wie gesagt passt sich die Lederhose mit der Zeit an und „leiert“ aus. Hüft- und Taillenumfang geben Aufschluss darüber, welche Größe du brauchst. Miss beide Daten in Ruhe aus und auch noch einmal nach, damit du weißt, zu welcher Größe du am besten greifen solltest.

Größe Hüftumfang in cm Taillenumfang in cm
34 90-94 65-68
36 95-97 69-72
38 98-101 73-77
40 102-104 78-81
42 105-108 82-86
44 109-111 87-91
46 112-114 92-96

Vielleicht fragst du dich nun, welche Größe am besten zu dir passt. Um das herauszufinden, solltest du dir ein Maßband nehmen und dich idealerweise bis auf den Slip ausziehen. Jetzt misst du den Umfang deiner Taille und deiner Hüfte. Den Taillenumfang bekommst du raus, wenn du auf Höhe deines Bauchnabels das Maßband anlegst. Führe es um den Körper herum und achte darauf, dass es nicht verrutscht. Ziehe den Bauch nicht ein. Den Hüftumgang bekommst du raus, wenn du das Maßband über die stärkste Stelle legst, die bei deinem Gesäß zu finden ist. Achte auch hier darauf, dass das Maßband nicht verrutscht. Es sollte eng anliegen aber nicht einschneiden. Notiere dir die Maße und sieh in der Tabelle nach, welche Größe dir passt. Wenn du Randmaße hast, greife bei der Lederhose lieber zur kleineren Variante und trage sie ein.

Die bekanntesten Hersteller

Einige Hersteller haben sich im Laufe der Jahre ein echtes Händchen für die Herstellung von Trachtenlederhosen für Damen angeeignet. Sie wissen genau, worauf zu achten ist und bieten eine große Auswahl verschiedener Modelle an. Hier eine Übersicht über die bekanntesten Hersteller:

Anbieter Webseite Angebot
FROHSINN http://www.frohsinn-trachten.com/ Hochwertige Trachten für Damen und Herren
Fuchs Trachten http://www.fuchs-trachtenmoden.de/ Trachtenmode für Damen, Herren und Kinder
Almsach http://www.almsach.de/ Trachtenmode für Damen, Herren und Kinder, Dirndl- und Trachtenblusen
Stockerpoint https://www.stockerpoint.de Trachtenmode für Damen und Herren, auch Maßanfertigung

Worauf du beim Kauf achten solltest

Natürlich ist Hirschleder die erste Wahl bei einer waschechten Trachtenlederhose. Inzwischen gibt es jedoch ein so großes Angebot, dass du immer wieder auch Modelle aus anderen Lederarten entdeckst. Das ist grundsätzlich kein Problem. Achte hier nur auf eine gute Verarbeitung. Die Trachtenlederhose sollte zudem wirklich aus Leder sein, Polyester ist fehl am Platz. Wenn du flexibel sein möchtest, dann entscheidest du dich für ein Modell mit abnehmbaren Hosenträgern. So kannst du deinen Look immer wieder verändern. Neben dem Design und dem Material solltest du unbedingt auch auf die richtige Größenauswahl achten. Nutze hierzu unsere Tipps.

3 beliebte Trachtenlederhosen für Damen unter der Lupe

Es gibt Trachtenlederhosen in wirklich vielen verschiedenen Ausführungen. Von kurz über Kniebund bis hin zu mit oder ohne Hosenträgern ist alles dabei. Hier findest du eine Übersicht über die drei besten Lederhosen.

Trachtenlederhose von FROHSINN – der Klassiker in kurz

( Rezensionen)
Trachtenlederhose von FROHSINN – der Klassiker in kurz
  • schlichter Farbton
  • stilvolle Stickerei
  • anpassbare Hosenträger
  • kurz geschnitten

Verspielt aber dennoch stilvoll und elegant ist die Lederhose von FROHSINN. Als echter Klassiker dürfen hier natürlich die Hosenträger nicht fehlen. Du kannst sie aber bei Bedarf auch abnehmen. Die Hose wird aus reinem Leder gefertigt und ist im Innenbereich mit Polyester versehen. Ein schöner Blickfang ist die Stickerei auf der Frontseite.

Amazon.de
inkl 19% MwSt

Trachtenlederhose „Schneekoppe“ – der Klassiker in halblang

( Rezensionen)
Trachtenlederhose „Schneekoppe“ – der Klassiker in halblang
  • längerer Schnitt
  • in drei Farben erhältlich
  • mit Hosenträgern
  • Schnürungen an den Beinseiten

Die klassische Trachtenlederhose ist gar nicht so kurz. Dieses Modell reicht bis in die Mitte der Oberschenkel. An den Beinseiten ist die Lederhose mit einer kleinen Schnürung versehen. Das wirkt verspielt und feminin. Die Hosenträger können abgenommen werden. Auf der Rückseite ist eine Stickerei in Herzform aufgebracht, auf der Vorderseite ist die Hose ebenfalls mit verschiedenen Stickereien versehen.

Amazon.de
inkl 19% MwSt

Trachtenlederhose Emelie – bunte Töne bei der Tracht

( Rezensionen)
Trachtenlederhose Emelie – bunte Töne bei der Tracht
  • auffällige Farbe
  • reines Leder
  • Knopfleiste als Verschluss
  • abnehmbare Hosenträger

Bei der Aufzählung der besten Lederhosen für Damen darf natürlich auch ein farbenfrohes Modell nicht fehlen. Die Trachtenlederhose in einem femininen Rosa von Schöneberger Trachten Couture ist ganz sicher nicht nur auf dem Oktoberfest ein Blickfang. Die Hosenträger lassen sich abknöpfen und in der Länge variieren. Die stilvolle Stickerei auf der Frontseite rundet das Design ab.

Amazon.de
inkl 19% MwSt

So pflegst du deine Trachtenlederhose

Die Pflege der Trachtenlederhose ist natürlich auch immer abhängig vom gewählten Leder. Grundsätzlich solltest du wissen, dass Leder auf Körperwärme reagiert und sich hier anpasst. Damit die Hose ihre Form behält, faltest du sie einmal am Bund zusammen und legst sie in den Schrank. Wenn du Flecken auf der Hose hast, dann gib sie in die Lederreinigung. Kleinen Speckrändern kannst du mit einer Kreppbürste zu Leibe rücken. Du kannst die Hose auch mit dem Staubsauger absaugen oder einen Fusselroller für die Reinigung nutzen. Auch feuchtes Fensterleder ist eine gute Wahl bei Flecken.

3 beliebte Accessoires zur Trachtenlederhose für Damen

Damit du den urigen Look aber auch weiter abrunden kannst, solltest du auf das eine oder andere Accessoire und Kleidungsstück als Ergänzung nicht verzichten. Die Trachtenbluse sowie eine passende Tasche und ein Tuch dürfen nicht fehlen.

  • Dirndl-Tasche: Nicht jede Trachtenhose hat auch eine Tasche. Dennoch möchtest du deine Utensilien ja vielleicht immer mit dabei haben. Hier kannst du zu einer passenden Trachten-Tasche greifen. Aber Vorsicht – da die Trachtenlederhose oft schon stark verziert ist, solltest du darauf achten, eine eher schlichte Tasche zu wählen, die von Farbe und Design gut passt.
  • Trachten-Tuch: Eher ein Accessoire als ein wärmender Begleiter ist das Trachten-Tuch. Dieses gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen und kann eine schlichte Bluse zur Trachtenlederhose auflockern
  • Trachtenbluse: Je auffälliger die Hose, desto unauffälliger die Bluse. Wenn du möchtest, dass dein Look harmonisch ist, dann greife am besten zu schlichten Trachtenblusen. Hast du eine einfache Lederhose, dann kannst du dich auch für Trachtenblusen mit Muster entscheiden.

Inhaltsverzeichnis

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

nach oben