Cookies

Cookie-Nutzung

Dirndlschürze – das Tüpfelchen auf dem „i“

Dirndlschürze Sie ist das Tüpfelchen auf dem „i“ und darf daher bei einem perfekten Dirndl auf keinen Fall fehlen: die Dirndlschürze. Mit abwechslungsreichen Designs, tollen Farben und schönen Stickereien ist sie der heimliche Star der Tracht. Oft wird sie direkt zum Dirndl mitgeliefert. Du kannst die Schürze aber auch einzeln kaufen und sie mit unterschiedlichen Dirndlkleidern kombinieren. Die Auswahl an verschiedenen Modellen ist auf jeden Fall groß.

Fakten über Dirndlschürzen
  • meist in Einheitsgrößen
  • Markenzeichen des Dirndls
  • oft eine Vielzahl an Stickereien und Details

Günstige Dirndlschürzen im Sale 2023

Die Geschichte der Dirndlschürze

So lange wie es das Dirndl gibt, so lange gibt es auch schon die Dirndlschürze. Im Laufe der Jahrzehnte hat sich jedoch die Bedeutung deutlich geändert. Als das Dirndl zu früheren Zeiten noch die Arbeitskleidung der Mägde und Bäuerinnen war, diente die Schürze als Vortuch. Sie wurde umgebunden, um das Kleid zu schützen. Dadurch, dass sie sich schnell abnehmen ließ und ebenso schnell gewaschen war, hatte sie also eine Schutzfunktion. Gleichzeitig diente sie auch als Tuch zur Reinigung der Hände oder wurde als Transportmittel für Obst und Gemüse genutzt. Bis heute hat sich nichts daran geändert, dass die Dirndlschürze beim Dirndl nicht fehlen darf. Allerdings ist sie heute vor allem eines: ein tolles Accessoire.

Was eine gute Dirndlschürze ausmacht

Da die Dirndlschürze in ihrer ganzen Schönheit bei der Tracht zu sehen ist, solltest du bei der Auswahl auch keine Kompromisse eingehen. Oft ist sie mit Stickereien und Verzierungen versehen. Es wäre ganz besonders ärgerlich, wenn diese sich lösen und so das Gesamtbild gestört ist. Eine gute Dirndlschürze ist daher robust aber gleichzeitig auch detailreich und ansprechend im Design. Idealerweise lässt sie sich einfach reinigen, bügeln und leicht binden.

Material

Idealerweise ist sie flexibel und robust gleichzeitig. Viele Hersteller entscheiden sich bei der Schürze für die Nutzung von Baumwolle. Der Vorteil bei Baumwolle ist, dass diese sich schnell und einfach reinigen lässt und sich sehr genügsam zeigt. Sie verzeiht auch mal kleine Waschfehler, kann gebügelt werden und ist angenehm dünn. Aber auch Dirndlschürzen aus Leinen oder Hanf sind eine gute Wahl. Dabei solltest du aber wissen: Leinen und auch Hanf werfen gerne Falten. Dafür ist dieser Stoff aber deutlich robuster und kräftiger. Eine Alternative kann ein Materialmix sein. Verzichten solltest du dagegen auf Polyester. Dies wird jedoch meist nur für die Verzierungen, nicht aber für die Herstellung der ganzen Schürze, genutzt.

Farbe

Farblich sind keine Grenzen gesetzt. Es gibt jede Menge unterschiedliche Farbausführungen und Designs, die zu wirklich jedem Look passen. Ein beliebter Klassiker sind Modelle in Grün oder auch in Pink. Gerade bei einem Dirndl für die Freizeit wird gerne zur Schürze mit Karomuster gegriffen. Du findest aber auch ausgefallene Variationen, beispielsweise in Gelb oder in einem leuchtenden Blau.

Schnürung

Einfach umbinden, verschließen und gut? Ganz so einfach ist es dann doch nicht. Auch wenn es vielleicht so wirkt, als bräuchtest du die Bänder einfach nur nehmen und die Schleife binden, gibt es hier doch die eine oder andere Anleitung, die dir helfen kann, es richtig zu machen. Es sieht nämlich alles andere als schön aus, wenn deine Schleife nicht richtig gebunden ist. Deine Bänder sollten unbedingt vor dem Tragen gebügelt werden. Lege die Bänder am Rücken nun richtig übereinander. Lass dir zur Not auch helfen. Richtig ist es, wenn man nicht sehen kann, dass die Bänder über Kreuz liegen. Tipp: Die Schnürung erfolgt in der Taille, nicht auf der Hüfte. Jetzt wird die Schleife gebunden. Lege die Bänder dafür über Kreuz und schlage eine Seite so um, als würdest du Schnürsenkel binden. Nun wird die andere Schleife drum herum gelegt und vorsichtig fest gezogen. Erst an dieser Stelle dürfen sich ein paar Falten bilden. Die Schleife darf nicht länger als die Enden sein, die nach unten hängen.

Die richtige Schürzengröße

Eine Definition der richtigen Größe in dem Sinne gibt es nicht. Die Schürze sollte nicht zu schmal sein und die Bänder sich gut binden lassen. Daher ist es schon wichtig, dass du deinen Taillenumfang kennst und mit Hilfe von diesem auf die Suche nach der für dich passenden Größe gehst.

Größe Taillenumfang in cm
34 – 38 65-77
40 – 44 77-91
Größer Ab 91

Auch wenn es recht einfach zu sein scheint, die passende Größe zu finden, so solltest du doch hier drauf achten, keine Kompromisse einzugehen. Wenn die Schürze zu breit ist und die Bänder zu lang sind, dann schlägt sie zu viele Falten und lässt sich nicht gut binden. Ist sie aber zu schmal, kommt sie nicht richtig zur Geltung. Nicht schön sieht es aus, wenn du die Bänder nur auf den letzten Zentimetern binden kannst. Das wirkt schnell, als würde die Dirndlschürze dir nicht passen und so ist es letztendlich tatsächlich auch. Bei einer Randlänge ist es durchaus eine gute Idee, hier zur kleineren Version zu greifen.

Dirndlschürze binden: rechts, links, mitte?!

Wie du die Schürze richtig binden kannst, weißt du nun. Wir haben aber noch nicht verraten, welche Bedeutung die Schleife eigentlich hat. Schon früher wurde der Sitz der Dirndlschleife dazu genutzt, um anderen Menschen eine Botschaft weiterzureichen. Heute ist das zwar alles ein wenig lockerer geworden. Wer dennoch gerne die Tradition weiterführen möchte, der sollte also auch auf den Sitz der Schleife achten. Du hast vier Möglichkeiten, die Schleife zu platzieren.

Sitz der Schleife Bedeutung
Vorne Rechts Du bist vergeben, verlobt oder verheiratet
Vorne Links Du bist bereit für einen Flirt
Vorne Mitte Du bist noch Jungfrau
Hinten Mitte Du bist verwitwet

Das sind die klassischen Bedeutungen, die durch die Schleife übertragen werden. Die Bedeutungen haben sich aber nun ein klein wenig angepasst. So bedeutet die Schleife vorne in der Mitte heute auch einfach, dass du gar nichts zu deinem Beziehungsstatus sagen möchtest. Wenn du sie hinten bindest, dann kann das auch heißen, du bist Kellnerin oder möchtest mit den ganzen Schleifen-Bedeutungen nichts zu tun haben. Es ist aber auf jeden Fall immer von Vorteil, die Bedeutung wenigstens zu kennen. Auf einem Fest kann dir die vorne rechts gebundene Schleife auch zum Durchatmen verhelfen.

Die bekanntesten Hersteller

Möchtest du eine Schürze separat vom Dirndl kaufen, dann hast du die Möglichkeit, zwischen vielen verschiedenen Modellen zu wählen. Die folgenden Hersteller haben sich im Bereich der Trachtenmode inzwischen einen Namen gemacht und bieten auch abwechslungsreiche Modelle an.

Anbieter Webseite Angebot
Steindl München http://www.original-steindl.de/ Aufregende Dirndlschürzen mit dem gewissen Etwas
Fuchs Trachten http://www.fuchs-trachtenmoden.de/ Klassische und auch verspielte Modelle
Almsach http://www.almsach.de/ Klassische Dirndlschürzen für Damen und Kinder
Stockerpoint https://www.stockerpoint.de Besonders große Auswahl

Dirndlschürze im Sale kaufen – darauf solltest du achten

Die Entscheidung ist gefallen, du möchtest eine farbenfrohe, klassische, lange oder kurze Dirndlschürze kaufen? Dann ist es jetzt eigentlich nicht mehr weit. Für den Kauf haben wir die wichtigsten Tipps noch einmal für dich zusammengefasst.

  • Achte auf die Größe: es gibt teilweise unterschiedliche Größen. Hat die Schürze eine Einheitsgröße, dann schau auf die Länge der Schleifenbänder.
  • Achte auf das Material: Baumwolle ist einfach die beste Wahl. So lässt sie sich auch richtig gut pflegen. Zudem sollte deine Schürze gut verarbeitet sein.
  • Achte auf das Design: Soll die Dirndlschürze zu verschiedenen Kleidern getragen werden? Dann lohnt es sich, in ein schlichtes Modell zu investieren, das vielseitig ist.

3 Dirndlschürzen unter der Lupe

Wir haben für dich die drei besten Dirndlschürzen zusammengestellt, mit denen du nichts verkehrt machen kannst.

Original Steindl – die verspielte Dirndlschürze

( Rezensionen)
Original Steindl – die verspielte Dirndlschürze
  • kurz geschnitten
  • reine Baumwolle
  • Lochstickerei
  • klassischer Schnitt

Verspielt und gleichzeitig hervorragend im Preis-Leistungs-Verhältnis ist das Modell von Original Steindl. Die rosafarbene Mädchenschürze darf in deinem Kleiderschrank nicht fehlen. Sie stellt einen tollen Kontrast zu Kleidern in gedeckten Farben dar und bleibt dennoch klassisch. Das elegante Lochmuster wirkt verspielt und bringt die Schürze so richtig zur Geltung.

Amazon.de
inkl 19% MwSt

Almenrausch - für farbenfrohe Anlässe

( Rezensionen)
Almenrausch - für farbenfrohe Anlässe
  • gesmokter Bereich
  • verschiedene Farben
  • reine Baumwolle
  • Blumen-Lochmuster

Wer Lust auf Farbe hat, der liegt mit dem Modell von Almenrausch genau richtig. Die elegante Dirndlschürze steht in verschiedenen Farben zur Verfügung und ist mit einem schönen Blumen-Lochmuster versehen. Die gesmokte Partie am oberen Bereich ist ein toller Blickfang. Durch den klassischen Schnitt fällt sie besonders schön.

Amazon.de
inkl 19% MwSt

Stockerpoint Dirndlschürze - der Klassiker für jeden Anlass

( Rezensionen)
Stockerpoint Dirndlschürze - der Klassiker für jeden Anlass
  • knielange Schürze
  • schlichtes Design
  • klassischer Schnitt
  • reine Baumwolle

Ein echter Klassiker ist das Modell aus der Kollektion von Stockerpoint. Dieses Modell passt einfach zu jedem schlichten Dirndl. Aus reiner Baumwolle gefertigt, ist es pflegeleicht, robust und angenehm leicht. Das tolle Design sorgt dafür, dass sie zwar ein Blickfang ist aber nicht zu übertrieben wirkt.

Amazon.de
inkl 19% MwSt

Die Pflege – ganz einfach

Bei der Pflege kannst du eigentlich nicht viel verkehrt machen. Wenn du sie waschen möchtest, entscheide dich am besten für den Schonwaschgang bei 30°C. So wird sie sanft gereinigt. Anschließend solltest du sie bügeln und aufhängen. Du kannst sie natürlich auch in den Schrank legen. Hier ist es aber wichtig, dass du sie vor dem nächsten Mal tragen noch einmal bügelst. Es dürfen keine Falten zu sehen sein, die da nicht hingehören. Bist du unsicher, solltest du vielleicht eine Reinigung aufsuchen.

3 beliebte Accessoires zur Schürze

Auch wenn die Dirndlschürze eines der Herzstücke des gesamten Looks ist, so gibt es doch noch das eine oder andere Accessoire, das natürlich auch nicht fehlen darf. Die Dirndl-Tasche gehört ebenso zu diesen Accessoires wie die Dirndl-Schuhe oder auch die Trachten-Kette.

  • Trachten-Kette: Sie bringt dein Dekolleté noch einmal extra zur Geltung. Die Trachtenkette ist meist aus einem Lederband oder einem Stoffband gefertigt und mit einem oder mehreren Anhängern versehen, die ein traditionelles Design haben. Farblich und vom Design her sollte sie unbedingt zur Schürze und auch zum Kleid passen. Du kannst eine ganz eng anliegende Trachten-Kette wählen oder auch eine lange Ausführung, die bis zu deinem Dekolleté reicht.
  • Die Dirndl-Schuhe: Für den großen Auftritt brauchst du auch die passenden Dirndl-Schuhe. Klassische Pumps kannst du nehmen, noch schöner sind aber Schnürstiefeletten. Viele Frauen tragen traditionell die Schnürschuhe und setzen so auf einen ansprechenden Kontrast beim Dirndl.
  • Dirndl-Tasche: Gut verpackt ist halb mitgenommen. Für Lippenstift, Haarbürste und Parfum brauchst du natürlich noch die Dirndl-Tasche. Greife hier am besten zu einem traditionellen Modell, das sich gut zum Kleid und der Schürze kombinieren lässt.

Inhaltsverzeichnis

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

nach oben