Dirndl lang: traditionelle Trachtenkleider für jede Figur
- Länge bis an die Knöchel
- in verschiedenen Designs erhältlich
- traditionelle Ausführung der Trachtenkleider
- passt zu fast jeder Figur
Die beliebtesten langen Dirndl 2023
Die Geschichte der langen Dirndl
Bis ins 18. Jahrhundert geht die Geschichte des Dirndls zurück und tatsächlich handelt es sich auch bei den ersten Trachtenkleidern schon um lange Versionen. Zu Beginn der modischen Hochsaison für das Dirndl wurde es allerdings vor allem als Arbeitskleid getragen. Gerade Mägde und Frauen, die auf dem Hof oder dem Feld arbeiteten, haben solche Dirndl mit einer Schürze getragen. So waren die Beine geschützt und das Trachtenkleid konnte auch im Winter getragen werden.
Im Laufe der Jahre hat das Trachtenkleid immer mehr an Berühmtheit gewonnen und die Städterinnen wurden darauf aufmerksam. Schon bald haben Designer die Arbeitsmode als Grundlage für ihre Entwürfe genommen: Das erste lange Dirndl mit eleganten Details und vielen Verzierungen war geboren
Was ein gutes langes Dirndl charakterisiert
Gerade junge Frauen greifen eher zu den kürzer geschnittenen Dirndl-Ausführungen. Sie möchten Bein zeigen und somit zu einem Blickfang werden. Dabei hat das Dirndl auch in lang durchaus seinen Charme, denn ein langes Kleid bedeutet nicht, dass nichts mehr von deiner Figur zu sehen ist! Tatsächlich kannst du durchaus von dem Schnitt profitieren. Ein hochwertiges Dirndl wird aus robusten Materialien gefertigt und lässt sich mit Schnürung, Reißverschluss oder Knöpfen verschließen. Es betont dein Dekolleté, kann gut mit einer Bluse kombiniert werden und ist auch farblich ein schöner Hingucker – ganz gleich, wie es geschnitten ist.
Material
Ein echter Klassiker besteht aus Baumwolle. Du profitierst durchaus davon, wenn du dich für ein Modell entscheidest, das aus Baumwolle oder aus einem Baumwolle-Leinen-Mix gefertigt ist. Die Stoffe sind zeitlos und klassisch, pflegeleicht und halten auch mehrere Waschgänge durchaus aus. Bevorzugst du ein eher elegantes Kleid, kannst du schauen, ob du ein langes Dirndl aus Samt oder mit Elementen aus Spitze findest. Diese Ausführungen müssen jedoch meist in der Reinigung gesäubert werden und brauchen somit eine etwas intensivere Pflege.
Farbe
Bei den Farben greifen die Designer und Hersteller durchaus in den Farbtopf. Hier gibt es eigentlich kaum eine Farbe oder eine Farbkombination, die du nicht kaufen kannst. Tatsächlich ist von Grün über Rot bis hin zu Pink und Blau alles mit dabei. Auch Muster, wie beispielsweise kariert oder gepunktet, werden gerne als Akzente genutzt und runden das Design ab.
Passform
Bist du auf der Suche nach einem schönen Dirndl, bist du vielleicht noch unsicher, worauf du bei der Passform achten sollst. Unterschieden wird zwischen Dirndln, die bis über die Knie ragen, und Modellen, die mindestens bis an die Knöchel reichen. Die erstgenannte Ausführung wird als Midi-Dirndl bezeichnet und ist streng genommen kein langes Dirndl. Lang bedeutet, dass dein Trachtenkleid fast deine Füße berührt. Bei den meisten Modellen sind deine Füße noch zu sehen; es gibt aber auch noch längere Schnitte, bei denen die Kleider bis zum Boden reichen. Unabhängig von der Länge gilt für jedes Dirndl, dass es eng anliegen sollte. Nur so kannst du dein Dekolleté auch wirklich in Szene setzen und deine Oberweite mit dem Trachtenkleid ein wenig pushen. Gut sitzt es, wenn du das Dirndl auch spürst. Es darf dich nicht einengen, sollte aber schon am Körper anliegen.
Die richtige Größe finden
Bei der Auswahl der Größe kannst du dich eigentlich an deiner normalen Konfektionsgröße orientieren. Grundsätzlich ist es aber empfehlenswert, noch einmal deine Maße zu nehmen – vor allem, wenn du unsicher bist, welche Größe die richtige für dich ist.
Wie die richtige Größe definiert wird
Nur weil dein Dirndl lang ist, heißt das nicht, dass du hier zu irgendeiner Größe greifen kannst. Es muss wirklich gut sitzen, damit es auch eine gute Figur macht. Besser sitzt es ein wenig enger als zu locker. Spannt es jedoch so stark, dass es im Rücken oder an der Hüfte Falten schlägt, ist das Kleid zu klein und eine Größe größer ist die bessere Wahl für dich.
Größe | Brustumfang in cm | Taillenumfang in cm |
---|---|---|
34 (XS) | 81–84 | 65–68 |
36 (S) | 85–88 | 69–72 |
38 (M) | 89–92 | 73–76 |
40 (L) | 93–96 | 77–80 |
42 (XL) | 97–100 | 81–84 |
44 (XXL) | 101–104 | 85–88 |
46 (3XL) | 105–108 | 89–92 |
Welche Größe passt zu mir?
Die Maßtabelle gibt dir die Richtwerte für die einzelnen Konfektionsgrößen an. Da dies hier und da durchaus um einen Zentimeter abweichen kann, solltest du bei deinem Dirndl immer zur kleineren Größe tendieren. Um deine Maße zu bestimmen, nutzt du einfach ein flexibles Maßband und legst es einmal auf Höhe deiner Brust und einmal auf Höhe deines Bauchnabels um deinen Körper. Damit das Maßband nicht verrutscht, kannst du dir Hilfe von einer Freundin holen. Merke dir nun deine Maße und schau in der Tabelle nach, welche Konfektionsgröße du hast.
Hinweis: Manche Hersteller geben auch an, ob ihre Dirndl größer oder kleiner ausfallen. Diese Passform-Tipps geben meist eine gute Orientierung für die Wahl der richtigen Größe.
Die bekanntesten Hersteller
Möchtest du gern ein langes Dirndl kaufen, kannst du aus einem großen Angebot wählen. Die meisten Trachtenhersteller fertigen neben kurzen auch lange Dirndl an. Sie sind ein fester Bestandteil im Sortiment und werden zu jeder Saison angeboten.
Anbieter | Webseite | Angebot |
---|---|---|
Hammerschmid | http://www.hammerschmid-gmbh.de/ | Dirndl mit tollen Details |
Wenger | http://www.wenger.at/ | Klassische Dirndl |
Lodenfrey | https://www.lodenfrey.com/ | Lange Dirndl mit schönen Verzierungen |
Stockerpoint | https://www.stockerpoint.de/ | Moderne Dirndl-Ausführungen |
Almsach | http://www.almsach.de/ | Lange Dirndl für Damen und Kinder |
Dirndl lang kaufen: darauf solltest du achten
Dein Kleid ist dann ein treuer Begleiter, wenn du beim Kauf den einen oder anderen Hinweis beachtest. Neben dem Material, das auf jeden Fall hochwertig sein sollte, ist auch die Verarbeitung ein wichtiger Punkt. Gerade Dirndl mit vielen Verzierungen und Stickereien sind oft ein wenig anfälliger für Fadenzieher oder den Verlust von Knöpfen. Daher ist es wichtig, dass die Stickereien schön vernäht sind und die Knöpfe fest sitzen. Wenn dein Dirndl lang ist und bis auf den Boden reicht, dann achte darauf, dass der Saumabschluss gut verarbeitet ist und sich hier keine Fäden lösen können.
2 lange Dirndl unter der Lupe
Ob Farben, Muster oder Schnitt – es gibt viele Unterschiede bei den einzelnen Trachtenkleidern. Finde das Dirndl, das perfekt zu dir passt! Am besten verschaffst du dir hier erst einmal einen Überblick über die drei schönsten Modelle.
Eleganter Klassiker mit Stil

- Materialmix aus Baumwolle und Polyester
- Akzente in Silber
- herzförmiger Ausschnitt mit Verzierung
Perfekt ausgestattet für den großen Auftritt bist du mit diesem Dirndl in Bordeaux-Rot, das durch seine kräftige Farbe ein echter Blickfang ist. In einem schönen Kontrast zur dunklen Schürze steht das Oberteil. Hier ist das Dirndl in Weiß gehalten und mit schwarzen Verzierungen versehen. Die silberfarbene Kette auf der Vorderseite ist ein elegantes und stilvolles Detail.

Schlichtes Dirndl mit auffälliger Schürze

- Knopfleiste und Verzierungen auf der Frontseite
- Schürze in einem schönen Grün mit auffälligem Muster
- weiter Ausschnitt und breite Träger
Während das Dirndl eher klassisch gehalten ist, stellt die Schürze einen tollen Kontrast dar. Durch den grünen Farbton und die Verzierungen hebt sie sich von dem schwarzen Dirndl ab. Damit ist das Trachtenkleid der perfekte Begleiter für die Freizeit oder auch zu Anlässen, die ein wenig festlicher sind. Ein hübscher Blickfang ist der etwas größere Ausschnitt, der dein Dekolleté gekonnt unterstreicht.

Ein paar Worte zur Pflege
Stell dir nur einmal vor: Auf dem Fest regnet es und dein Dirndl hängt im Dreck. Der Saum ist schmutzig, Schlammspritzer sind auf dem Kleid zu sehen und dann hat auch noch jemand sein Getränk auf deinem Trachtenkleid verschüttet. So ein langes Dirndl kann ganz schön in Mitleidenschaft gezogen werden. Das macht aber nichts, denn ein Trachtenkleid aus reiner Baumwolle kannst du problemlos in die Waschmaschine stecken und bei 30 Grad waschen. Bei einem Modell aus einem Materialmix oder bei starken Verschmutzungen ist es eine gute Entscheidung, das Kleid in die Reinigung zu bringen, damit du noch lange Freude daran hast.
3 beliebte Accessoires
Natürlich ist ein langes Dirndl schon allein durch seinen Schnitt und die Verzierungen ein toller Blickfang. Abgerundet wird dein Look aber erst so richtig, wenn du noch zu einigen Accessoires greifst.
- Trachtenkette: Unten lang und oben ein großer Ausschnitt – nicht umsonst gilt das Dirndl als eines der Kleidungsstücke, bei denen das Dekolleté so richtig in Szene gesetzt wird. Unterstreiche einen schönen Ausschnitt doch einfach noch ein wenig mit einer tollen Trachten-Kette. Traditionelle Anhänger und ein uriges Design sind eine gute Wahl.
- Dirndlbluse: Nicht alle langen Dirndl werden mit Bluse verkauft. Bei der Auswahl schaust du am besten, wie viele Details das Kleid schon aufweist. Ist es sehr detailreich, kannst du zu einer schlichten Bluse greifen.
- Dirndltasche: Die klassischen Dirndl-Taschen sind klein und können ganz einfach an der Schürze befestigt werden. Das ist nicht nur praktisch, sondern bildet auch einen schönen Blickfang.